Museen

Archäologisches Museum

Das Archäologische Museum der Universität bietet mit seiner umfangreichen Sammlung Einblicke in Kunst und Kunsthandwerk antiker Kulturen des Mittelmeerraumes und des Vorderen Orients.
Eintritt frei
Sämtliche Sammlungsbestände stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Darüber hinaus werden Führungen und Vorträge, museumspädagogische Aktionen und Ausstellungen angeboten.
Anschrift Archäologisches Museum
Domplatz 20-22
48143 Münster
Telefon 0251 8325412
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.uni-muenster.de
Öffnungszeiten Di. - So. 10:00 - 18:00 Uhr
2. Fr. im Monat 10:00 - 24:00 Uhr

 

Bibelmuseum

Das Bibelmuseum der Universität Münster erzählt die Geschichte der Bibel von ihren handschriftlichen Anfängen bis heute.
Die Ausstellung (über 400 Exponate) legt einen Schwerpunkt auf das griechische Neue Testament sowie die deutsche Bibel. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählt eine Lutherbibel mit Widmung des Reformators. Die Breite und Tiefe der Darstellung ist dabei einzigartig auf der Welt.
Eintritt und Führungen sind frei.
Anschrift Bibelmuseum
Pferdegasse 1
48143 Münster
Telefon 0251 8322580
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.uni-muenster.de
Öffnungszeiten Di. - So. 10:00 - 18:00 Uhr
2. Fr. im Monat 10:00 - 22:00 Uhr

 

Droste Museum - Burg Hülshoff

Das Wasserschloss in der Nähe Münsters ist das Geburtshaus der Annette von Droste-Hülshoff und der Ort, an dem sie ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Im Erdgeschoss befindet sich das Droste-Museum.
(siehe auch unter "Burgen, Schlösser, Gutshöfe & Klöster")
Sonderführungen nach Vereinbahrung
Museum:
Erwachsene 5,00 € (inklusive Audioführung)
Kinder und Jugendliche ( 6 - 17 Jahre) und ermäßigt 3,50 €
Kombi-Ticket Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus:
Erwachsene 8,00 €, Kinder, Jugendliche und ermäßigt 6,00 €
Anschrift Burg Hülshoff
Schonebeck 6
48329 Havixbeck
Telefon 02534 1052
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.burg-huelshoff.de
Öffnungszeiten Museum und Café:
Mi. - So. 11:00 - 18:30 Uhr
Parkanlage:
Mo., Di. 10:00 - 17:00 Uhr
Mi. - So. 11:00 - 18:30 Uhr
ab 1. Januar 2023 Winterpause

Droste Museum - Haus Rüschhaus

Nur fünf Kilometer entfernt von Burg Hülshoff befindet sich mit Haus Rüschhaus ein weiteres Kleinod, dass von Annette von Droste-Hülshoff geprägt wurde. Die Dichterin lebte dort von 1826 bis 1846 und verfasste dort u.a. ihr bekanntestes Werk "Die Judenbuche" (siehe auch unter "Burgen, Schlösser, Gutshöfe & Klöster").
Eine Innenbesichtigung ist nur im Rahmen einer Führung möglich, der Garten ist jederzeit zugänglich.
Erwachsene 5,00 € (nur im Rahmen einer Führung), Kinder, Jugendliche und ermäßigt 3,50 €
Kombi-Ticket Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus:
Erwachsene 8,00 €, Kinder, Jugendliche und ermäßigt 6,00 €
Anschrift Haus Rüschhaus
Am Rüschhaus 81
48161 Münster
Telefon 02534 1052
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.burg-huelshoff.de
Öffnungszeiten persönlicher Rundgang: Mi. - So. 11:00, 12:00, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr
Sonderausstellung: Sa., So. 11:00, 13:00, 14:30 Uhr
Garten: Mi. - So. 11:00 - 16:30 Uhr
ab 1. November 2022 Winterpause

 

Friedenssaal im Rathaus

Münsterpass
Im Friedenssaal im historischen Rathaus zu Münster wurde Geschichte geschrieben. Der Saal verdankt seinen Namen dem Abschluss des Westfälischen Friedens im Jahr 1648, der den Dreißigjährigen Krieg beendete. Zu sehen sind hier u.a. Meisterwerke der Schnitzkunst und Portraits der Gesandten, die an den Friedensverhandlungen beteiligt waren.
Erwachsene 2,00 €, ermäßigt 1,50 €
Gruppen (ab 10 Personen) Erwachsene 1,50 € pro Person, Schüler/Studierende 1,00 € pro Person
Anschrift Prinzipalmarkt 10
48143 Münster
Telefon 0251 4922711
Web www.stadt-muenster.de
Öffnungszeiten Di. - Fr. 10:00 - 17:00 Uhr Sa., So., Feiertag 10:00 - 16:00 Uhr

 

Geomuseum

Das Geomuseum ist aus der Wiedervereinigung des Geologisch-Paläontologischen Museums und des Mineralogischen Museums hervorgegangen. Die Sammlungen umfassen mehrere Hunderttausend Proben aus allen Bereichen der Geowissenschaften des Erdkörpers.
Der Eintritt ist frei.
Anschrift Geomuseum
Pferdegasse 3
48149 Münster
Telefon 0251 8333964
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.uni-muenster.de
Öffnungszeiten Das Geomuseum ist derzeit wegen Umbau geschlossen.

 

Heimatmuseum Kinderhaus

Kinderhaus blickt auf eine fast 700jährige Geschichte zurück.
Im Museum wird Anschauungsmaterial mit Siedlungsspuren aus der Jungsteinzeit über die Bronzezeit bis ins Frühmittelalter ausgestellt. Ergänzend werden Sammlungen zu ausgewählten Themen und altes Handwerk gezeigt. Nebenan befindet sich das Lepramuseum.
Der Eintritt ist frei.
Anschrift Heimatmuseum Kinderhaus
Kinderhaus 15
48159 Münster
Telefon 015773147735
Web www.heimatmuseum-kinderhaus.de
Öffnungszeiten Sommer:
So. 15:00 - 18:00 Uhr
Winter:
So. 15:00 - 17:00 Uhr

Hiltruper Museum e.V.

In seiner Dauerausstellung widmet sich das Museum der Geschichte Hiltrups.
Darüber hinaus präsentiert es Wechselausstellungen verschiedener Künstler und ist zugleich Ort kultureller Veranstaltungen.
Der Eintritt ist frei.
Anschrift Hiltruper Museum e.V.
Zur Alten Feuerwache 26
48165 Münster
Telefon 02501 1205
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.hiltruper-museum.de
Öffnungszeiten So. 15:00 - 17:00 Uhr
zusätzlich:
1. So. im Monat 11:00 - 12:30 Uhr

Lepramuseum

Vier Kilometer nördlich der Altstadt lag das Leprahospital der Stadt Münster. Es bestand hier bereits 1333 als "leprosorium domus dicte tor Kinderhus". Das Museum ist deutschlandweit das einzige, das sich mit dieser Krankheit auseinandersetzt.
Es bietet auch Sonder- und Wanderausstellungen, Kolloquien, Vorträge, Publikationen sowie Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema an. Nebenan befindet sich das Heimatmuseum Kinderhaus.
Der Eintritt ist frei.
Anschrift Lepramuseum der Gesellschaft für Leprakunde e.V.
Kinderhaus 15
48159 Münster
Telefon 0251 234689 Petra Jahnke, Führungen
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.lepramuseum.de
Öffnungszeiten April - September:
So. 15:00 - 18:00 Uhr
Oktober - März:
So. 15:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung

LWL - Landesmuseum für Kunst und Kultur

barrierefrei
Die Sammlungen und Sonderausstellungen des Landesmuseums schlagen einen großen Bogen von der Kunst des Mittelalters zur zeitgenössischen Avantgarde. Im Besitz des Museums befinden sich mehr als 300.000 Exponate, darunter einige Meisterwerke (u.a. Lucas Cranach, August Macke).
Erwachsene 9,00 €, ermäßigt 4,50 €, Eintritt für Kinder und Jugendliche frei.
jeden 2. Freitag im Monat bis 24:00 Uhr geöffnet, an diesem Tag ist der Eintritt ab 18:00 Uhr frei.
Im Landes- oder Naturkundemuseum (LWL) gibt es die Möglichkeit, eine günstige Jahreskarte LWL-MuseumsCard zu erwerben. Es gibt die Einzel- (30,00 €), die "Ich & Du"- (40,00 €) und die Studierendenkarte (10,00 €). Damit ist der Besuch in diversen LWL Museen im gesamten NRW-Bereich möglich.
Anschrift LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster
Telefon 0251 5907201
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.lwl.org
Öffnungszeiten Di. - So. und an Feiertagen 10:00 - 18:00 Uhr
2. Fr. im Monat 10:00 - 24:00 Uhr
Bibliothek:
Di. - Fr. 10:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
2. Fr. im Monat 10:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 20:00 Uhr

LWL - Museum für Naturkunde

barrierefrei
Unterm Dach des LWL-Museums für Naturkunde bieten das Naturkundemuseum, die Außenstelle Heiliges Meer und die paläontologische Bodendenkmalpflege ein entspanntes Erleben von Kultur und Natur an.
In den Sommerferien gibt es ein umfangreiches Ferienangebot für Kinder.
Erwachsene 7,50 €, ermäßigt 4,00 €, Eintritt für Kinder und Jugendliche frei.
Im Landes- oder Naturkundemuseum (LWL) gibt es die Möglichkeit, eine günstige Jahreskarte LWL-MuseumsCard zu erwerben. Es gibt die Einzel- (30,00 €), die "Ich & Du"- (40,00 €) und die Studierendenkarte (10,00 €). Damit ist der Besuch in diversen LWL Museen im gesamten NRW-Bereich möglich.
Anschrift LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Telefon 0251 59105
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Öffnungszeiten Di. - So. 09:00 - 18:00 Uhr

Mühlenhof Freilichtmuseum

barrierefrei   Münsterpass
Das Freilichtmuseum zeigt bäuerliche und handwerkliche Kultur der Region aus vier Jahrhunderten. In regelmäßigen Veranstaltungen wird das alte Handwerk zum Leben erweckt; außerdem finden Lesungen in platt- und hochdeutscher Sprache statt.
Erwachsene 6,00 €, ermäßigte 4,00 €
Minderjährige (6 - 16 Jahre) 3,50 €
Familienkarte 15,00 €
Anschrift Mühlenhof Freilichtmuseum
Theo-Breider-Weg 1
48149 Münster
Telefon 0251 981200
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.muehlenhof-muenster.org
Öffnungszeiten Mo.- So. 10:00 - 18:00 Uhr
Einlass bis 17:00 Uhr

 

Museum für Lackkunst

barrierefrei
Das Museum für Lackkunst ist mit seiner Sammlung von rund 1 000 Objekten der Lackkunst aus Ostasien, Europa und der islamischen Welt aus mehr als zweitausend Jahren die weltweit einzige Einrichtung dieser Art.
Sonntags Führung durch die Sammlung um 15:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Anschrift Museum für Lackkunst
Windthorststraße 26
48143 Münster
Telefon 0251 418510
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.museum-fuer-lackkunst.de
Öffnungszeiten Di. - So. 12:00 - 18:00 Uhr

 

Planetarium

barrierefrei
Das schärfste Planetarium der Welt steht in Münster (schärfste digitale Bildauflösung weltweit). Hier können fremde Planeten, Sterne und astronomische Ereignisse erforscht werden. Das Planetarium bietet zu festgelegten, jedoch stetig wechselnden Zeiten Veranstaltungen an. Die Termine können im Museum erfragt oder dem Veranstaltungskalender entnommen werden.
Erwachsene 9,00 €, ermäßigt 5,00 €, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Eintritt frei.
Im Landes- oder Naturkundemuseum (LWL) gibt es die Möglichkeit, eine günstige Jahreskarte LWL-MuseumsCard zu erwerben. Es gibt die Einzel- (30,00 €), die "Ich & Du"- (40,00 €) und die Studierendenkarte (10,00 €). Damit ist der Besuch in diversen LWL Museen im gesamten NRW-Bereich möglich.
Anschrift LWL-Planetarium im Naturkundemuseum
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Telefon 0251 5916050
(Mo. - Fr. 8:30 - 12:30 Uhr und Mo. - Do. 14:00 - 15:30 Uhr)
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.lwl.de
Öffnungszeiten Di. - So. 09:00 - 18:00 Uhr

Porzellanmuseum e.V.

Ohne eigene Räume ist der Verein zur Förderung eines Porzellanmuseums in Münster e.V. bestrebt, wenigstens einen Teil der beachtlichen Exponate repräsentativ zeigen zu können. Das Museum geht deshalb auf "Tournee". Aktuelle Ausstellungen bitte aus deren Webseite entnehmen.
Einige Exponate befinden sich im historischen Torhaus (Neutor 2).
Anschrift Torhaus des Stadtheimatbund Münster e.V.
Neutor 2
48143 Münster
Telefon 0251 231317 Herr Daum
Web www.porzellanmuseum-muenster.com

 

Schauraum

Das Fest der Museen und Galerien
Drei Tage und Nächte (immer am 1. Septemberwochenende) wird Münster zu einem gut gemixten Cocktail aus Kunst, Kultur und "dolce far niente": Illuminationen, Ausstellungen, Lounges, Live-Musik.
Höhepunkt ist die "Nacht der Museen und Galerien" mit freiem Eintritt zu Ausstellungen, Führungen und Sonderschauen.
Anschrift Münster Information
Syndikatsplatz 3
48143 Münster
Telefon 0251 4922724
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.muenster.de
Öffnungszeiten Münster Information:
Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

 

Stadtmuseum Münster

barrierefrei
Das Stadtmuseum Münster zeigt die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis zur Gegenwart. In zahlreichen Sonderausstellungen werden spezielle Themen und Aspekte der münsterischen Kultur- und Kunstgeschichte vorgestellt.
Eintritt frei
Anschrift Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Telefon 0251 4924503
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.stadt-muenster.de
Öffnungszeiten Di. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
Sa., So., Feiertag 11:00 - 18:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Jedes Jahr im September öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen und laden zu Streifzügen in die Vergangenheit ein.
Eintritt frei
Web www.stadt-muenster.de
Öffnungszeiten 2. So. im September

Villa ten Hompel

Die Villa ten Hompel war Fabrikantenvilla, Sitz der Ordnungspolizei in der NS-Zeit, Ort der Entnazifizierung und Dezernat für Wiedergutmachung im Nachkriegsdeutschland. Heute wird hier jüngere Zeitgeschichte vermittelt.
Die Dauerausstellung hat das Thema "Geschichte - Gewalt - Gewissen". Der historische Ort bietet Raum für Gespräche, Vorträge, Seminare u.a.
Eintritt frei
Anschrift Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Telefon 0251 4927101
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.stadt-muenster.de
Öffnungszeiten Mo., Mi., Do. 18:00 - 21:00 Uhr
Sa., So. 14:00 - 17:00 Uhr

Zwinger

Der Zwinger an der Promenade wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Im Laufe seiner Geschichte diente er als Zwingburg, Rossmühle, Pulverlager, Gefängnis, Maleratelier, Kulturheim der Hitlerjugend und als Inhaftierungs- und Hinrichtungsstätte der Gestapo. Im Rahmen der "SkulpturProjekte 1987" wurde im Inneren "Das gegenläufige Konzert" installiert. Heute ist der Zwinger ein Mahnmal für die Opfer der Gewalt und der Verfolgung Unschuldiger.
Eintritt: 1,50 €, ermäßigt 1,00 €
Während der Grünflächenunterhaltung ist der Eintritt frei.
Führungen April - Oktober:
1. So. im Monat (11:00 Uhr Treffpunkt Stadtmuseum) 3,00 € / ermäßigt 2,00 €
3. Do. im Monat (20:00 Uhr Treffpunkt Zwinger (Taschenlampenführung) 3,00 € / ermäßigt 2,00 €
Es können weitere Führungen gebucht werden.
Anschrift Lotharingerstraße 63 / an der Promenade
48143 Münster
Telefon 0251 4924503
Web www.stadt-muenster.de
Öffnungszeiten April - Oktober
So. 14:00 - 18:00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.