Selbsthilfe

Betreuungsverein Lebenshilfe Münster e.V.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung.
In Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und der Stadt Münster ist ein breites Netz von Beratungs- und Hilfeangeboten für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien entstanden. Die Lebenshilfe ist sowohl eine professionelle Institution mit hauptamtlichen Fachkräften als auch weiterhin Elternvereinigung. Sie setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität und die gesellschaftliche Anerkennung geistig behinderter Menschen ein und sieht sich im politischen Raum als deren Lobby.
Anschrift | Betreuungsverein Lebenshilfe Berliner Platz 22 48143 Münster |
---|---|
Telefon | 0251 4909330 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | www.betreuungsvereine-muenster.de |
Der Paritätischen "Selbsthilfe Kontaktstelle"
In Münster gibt es 300 Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichen Themen. Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen, die sich mit der gemeinsamen Bewältigung von Krankheiten oder psychischen und sozialen Problemen auseinandersetzen, von denen sie entweder selbst oder als Angehörige betroffen sind.
Es kommt immer vor, dass Interessierte eine Gruppe suchen, zu deren Thema es in Münster (noch) keine Selbsthilfegruppe gibt. Die "Selbsthilfe-Kontaktstelle" unterstützt motivierte Interessierte bei der Suche nach Mitstreitern für eine neue Gruppe. In einem persönlichen Gespräch kann die Möglichkeit zur Unterstützung und Aufbau von Gruppen erläutert werden, z.B. bei:
- organisatorischen Fragen
- gruppeninternen Problemen
- Fragen finanzieller Förderung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- der Kooperation mit professionellen Institutionen und Fachleuten
- durch Interessenvertretung in sozial- und gesundheitspolitischen Gremien
- organisatorischen Fragen
- gruppeninternen Problemen
- Fragen finanzieller Förderung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- der Kooperation mit professionellen Institutionen und Fachleuten
- durch Interessenvertretung in sozial- und gesundheitspolitischen Gremien
Zur Vernetzung und gegenseitigen Kommunikation veranstaltet die Kontaktstelle regelmäßig das Selbsthilfe-Forum, ein Gesamttreffen für die Selbsthilfegruppen in Münster.
Anschrift | Der Paritätische Dahlweg 112 48153 Münster |
---|---|
Telefon | 60933230 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | www.selbsthilfe-muenster.de |
Öffnungszeiten | Mo., Di., Do., Fr. 10:00 - 13:00 Uhr Do. 15:00 - 18:00 Uhr |
FreiwilligenAgentur Münster
Viele Menschen in Münster möchten sich gerne sinnvoll engagieren.
Andere suchen jemanden, der sie unterstützen kann.
Andere suchen jemanden, der sie unterstützen kann.
Die FreiwilligenAgentur Münster schlägt eine Brücke und bringen die Menschen zusammen. Sie fördert das Interesse am ehrenamtlichen Engagement, stellt interessierten Bürgern Einsatzmöglichkeiten vor und informiert Organisationen über gute Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
Anschrift | FreiwilligenAgentur im Gesundheitshaus Gasselstiege 13 48149 Münster |
---|---|
Telefon | 0251 4925970 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | www.freiwilligenagentur-muenster.de |
Öffnungszeiten | Di. - Do. 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Integrationsfachdienst (IFD)
Der Integrationsfachdienst unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Suche und Vermittlung einer Arbeits- oder Ausbildungsstelle, bei Problemen am Arbeitsplatz und beim Übergang von der Schule/den Behindertenwerkstätten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch Arbeitgeber werden vom Integrationsfachdienst beraten, wenn sie behinderte Mitarbeiter einstellen wollen oder wenn es Probleme bei der Beschäftigung behinderter Menschen gibt.
Der Integrationsfachdienst in Münster wird beauftragt vom LWL-Integrationsamt Westfalen, der Deutschen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften, der Agentur für Arbeit Münster und dem Jobcenter Münster. Die Beratung ist für behinderte Menschen und Arbeitgeber kostenlos. Die Schweigepflicht wird gewahrt.
Anschrift | IFD Dahlweg 112 48153 Münster |
---|---|
Telefon | 0251 98628930 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | www.ifd-westfalen.de |
Öffnungszeiten | Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr |
SeHT Münster e.V.
Die Angebote und Hilfen des Vereins dienen der Förderung junger Menschen. Das Ziel ist, ihnen damit eine weitgehend selbstständige und eigenverantwortliche Lebensführung als Erwachsene zu ermöglichen, um dem Anforderungs- und Leistungsdruck in der heutigen Gesellschaft standzuhalten. Dafür steht der Verein mit regelmäßigen Gruppenangeboten in pädagogischer Begleitung, Beratung, Bildungswochenenden und vielen Freizeitangeboten zur Seite.
SeHT Münster e.V. hilft Kindern und Jugendlichen mit Defiziten bei der:
- Entwicklung und Verwirklichung eigener Wünsche
- Durchsetzung legitimer persönlicher Interessen
- Gewinnung von Freunden und Freizeitgestaltung
- Entwicklung und Verwirklichung eigener Wünsche
- Durchsetzung legitimer persönlicher Interessen
- Gewinnung von Freunden und Freizeitgestaltung
Anschrift | SeHT Münster e.V -Alte Dechanei- Dechaneistraße 14 48145 Münster |
---|---|
Telefon | 0251 136920 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | seht-muenster.de |
Öffnungszeiten | Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr Offene Sprechstunde: Mi. 16:00 - 18:00 Uhr |
Selbsthilfe für jedermann
Anlaufstelle für Menschen, die sich untereinander über soziale Fragen und Probleme austauschen wollen oder Kontakte zu Gleichgesinnten suchen.
Im 14-tägigen Rhythmus treffen sich die Gruppen:
Im 14-tägigen Rhythmus treffen sich die Gruppen:
Kinderhaus I und Kinderhaus II
jeweils Mo. 15:00 - 17:00 Uhr im
Markus-Gemeindezentrum
Idenbrockplatz 4
48159 Münster
Anschrift | Selbsthilfe für jedermann Pfarrbüro Kristiansandstraße 70 48159 Münster |
---|---|
Telefon | 0251 218776 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | www.st-marien-und-st-josef.de |
VAMV Münster e.V.
Der VAMV ist eine Selbsthilfeorganisation für ledige, getrennt lebende, geschiedene und verwitwete Mütter und Väter mit ihren Kindern.
Der Ortsverband Münster bietet:
- persönliche Beratungsgespräche
- Unterstützung bei Trennung, Scheidung und Tod des Partners
- DiNo, Kinderbetreuung in Notsituationen
- Informationsveranstaltungen
- Seminare, Jahreszeitenfeste und Freizeitaktivitäten
- Internationales Frühstück mit Kinderbetreuung am 4. Sonntag im Monat
- alle 3 Monate das VAMV Infoheft mit aktuellen Informationen
- Unterstützung für allein erziehende Studentinnen durch Mitarbeit bei "Madame Courage"
- persönliche Beratungsgespräche
- Unterstützung bei Trennung, Scheidung und Tod des Partners
- DiNo, Kinderbetreuung in Notsituationen
- Informationsveranstaltungen
- Seminare, Jahreszeitenfeste und Freizeitaktivitäten
- Internationales Frühstück mit Kinderbetreuung am 4. Sonntag im Monat
- alle 3 Monate das VAMV Infoheft mit aktuellen Informationen
- Unterstützung für allein erziehende Studentinnen durch Mitarbeit bei "Madame Courage"
Anschrift | VAMV Achtermannstraße 19 Business Center II, 4. Etage 48143 Münster |
---|---|
Telefon | 0251 277133 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | www.vamv-münster.de |
Öffnungszeiten | Mo. - Fr. 10:00 - 14:00 Uhr Di. 16:00 - 18:00 Uhr |
Verein der Angehörigen psychisch Kranker (ApK)
Der Verein setzt sich gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung psychisch erkrankter Menschen und deren Bedürfnisse sowie auch der Wahrnehmung von Wünschen der Angehörigen ein.
Das Beratungsangebot erstreckt sich über die Hilfe bei der Suche nach einer Therapie, betreutes Wohnen bis hin zu krankheitsbezüglichen Fragen der Angehörigen und Alltagsgestaltung mit den Betroffenen.
Anschrift | Verein der Angehörigen psychisch Kranker e.V. Rektoratsweg 40 48159 Münster |
---|---|
Telefon | 0251 7779697 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | www.apk-muenster.de |
Öffnungszeiten | 1. Mi. im Monat 18:00 - 20:00 Uhr |
ZwAR - zwischen Arbeit und Ruhestand
Im Mittelpunkt steht der Mensch ab 55 Jahren mit seiner Geschichte, seinen Wünschen und Hoffnungen. Das soziale Netzwerk dient der Begleitung von Menschen im Übergang von der Erwerbs- und Familienarbeit in die erwerbsfreie und nachfamiliäre Lebensphase.
Im Vordergrund steht dabei auch die Förderung von Selbstbestimmung, Selbstorganisation und persönlicher Lebensführung, sowie Bewältigung von Krisen und Unterstützung älterer Menschen auf der Suche nach Lebenssinn, Engagement und gesellschaftlicher Teilhabe sowie die Gründung von sozialen Netzwerken in den Stadtteilen. Bereits gegründet:
Dienstagsgruppe
14-täglich, Di. 17:00 - 18:30 Uhr
Volkshochschule Münster
Aegidiimarkt 3
Raum 206
48151 Münster
www.muenster.org/zwar-dienstag
Mittwochsgruppe
Aegidiimarkt 3
48151 Münster
Donnerstagsgruppe
Aegidiimarkt 3
48151 Münster
ZwAR-Basisgruppe Altstadt Nord
Gartensaal des Mehrgenerationenhauses Mathildenstift
Münzstraße 39
48143 Münster
ZwAR-Basisgruppe Coerde
Bürgerzentrum Meerwiese
An der Meerwiese 25
0251 247496 (Dagmar Tschoepe)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muenster-nord.de/coerde/zwar-gruppe-coerde
0251 247496 (Dagmar Tschoepe)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muenster-nord.de/coerde/zwar-gruppe-coerde
ZwAR Basisgruppe Hiltrup
Stadthalle Hiltrup
Westfalenstraße
14-täglich, Mo. 18:30 Uhr
02501 70545 (Helga Logemann)
02501 9289812 (Ulrich Thiele)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zwarhiltrup.blog.muenster.org
14-täglich, Mo. 18:30 Uhr
02501 70545 (Helga Logemann)
02501 9289812 (Ulrich Thiele)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zwarhiltrup.blog.muenster.org
ZwAR Basisgruppe Wolbeck
Achatiushaus
Münsterstraße 24b
3. Do. im Monat 18:00-19:45 Uhr
02506 7098902 (Gisela Kamp)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muenster.org/zwar-wolbeck
3. Do. im Monat 18:00-19:45 Uhr
02506 7098902 (Gisela Kamp)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muenster.org/zwar-wolbeck
Kinderhaus
im Bürgerhaus Kinderhaus
Idenbrockplatz 8
48159 Münster
0251 24153 (Dieter Wohlleben)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muenster-nord.de/kinderhaus/zwar-kinderhaus
Web | www.zwar.org |
---|